Willkommen bei der

NABU Gruppe Mötzingen-Gäufelden e.V.

 Der NABU (Naturschutzbund Deutschland) ist der größte Naturschutzverband in Deutschland und setzt sich für den Erhalt von Natur, Umwelt und Klima ein. Unsere Gruppe gehört zu diesem Dachverband.
Bereits seit 1911 engagieren wir uns in den Gemeinden Mötzingen, Gäufelden, Bondorf und Jettingen für den Naturschutz.
Auf dieser Seite erfahrt ihr regelmäßig unsere aktuellen Termine und Aktivitäten.

 

Was ist los in nächster Zeit: Termine aus der Umgebung von Mötzingen, Gäufelden, Jettingen und Bondorf


Nistkasten reinigen

 

Wie jedes Jahr freuen wir uns über Unterstützung beim Reinigen und Überprüfen der Nistkästen.

Helfende Hände – ob groß oder klein – sind herzlich willkommen. Auch Zuschauer sind gern gesehen!

 

Wir treffen uns am:

Samstag, 27. September, beim Mötzinger Schützenhaus

Samstag, 11. Oktober, beim neuen Friedhof in Mötzingen
(südlich Richtung Baisingen)

 

Jeweils um 9 Uhr starten wir und brauchen vermutlich 3 Stunden. Dort teilen wir uns in kleinere Gruppen auf, um alle unsere 250 Vögel- und Fledermauskästen reinigen zu können. Es gibt sicher auch diesmal wieder Spannendes in den Kästen zu entdecken, wenn wir Glück haben, von der Fledermaus, der Haselmaus bis zum Siebenschläfer.

 Wenn es regnet, wird der Termin um eine Woche verschoben.

  

Wer möchte, bringt eine Tüte mit und sammelt bei der Gelegenheit auch gleich ein bisschen Müll mit auf.

 


Unserer NAJU Jugendgruppe

Wir die Gruppen vom NABU Eutingen und NABU Mötzingen-Gäufelden haben eine neue Jugend Gruppe des NAJU (NaturschutzJugend) „EuMöGäu“ ins Leben gerufen. Wir sind ein Team von vier BetreuerInnen aus Eutingen, Mötzingen und Gäufelden, die die neue NAJU Gruppe betreuen.

Unser Angebot richtet sich an alle Kinder ab ca. 7 Jahren, die gerne die Natur entdecken und aktiv im Naturschutz mitarbeiten wollen. Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist natürlich kostenlos.

Wir treffen uns abwechselnd beim NABU Zentrum  Eutingen und beim NABU Bauwagen Mötzingen zu gemeinsamen Aktionen. Unsere Treffen sind meistens am 1. Freitagnachmittag im Monat von 15-17 Uhr.

 

 

 

<-- NABU Bauwagen beim Schützenhaus Mötzingen

Du brauchst noch mehr Informationen zur der NAJU-EuMöGäu Gruppe?
Dann melde Dich kurz bei uns, wir schicken Dir dann alle benötigten Informationen zu:

naju-eumoegaeu@gmx.de
(Das NABU-Zentrum Eutingen liegt direkt hinter der DHL-Zentrale und lässt sich gut über die Tennishalle Göttelfingen anfahren, dann weiter bis zum Segelflugplatz. Die genauen Koordinaten lauten: 48°29'27.0"N 8°46'06.0"E).

 

NABU Zentrum Eutingen -->


Wohnungsnot im Wald

Die Wohnungsnot unserer gefiederten Freunde wird immer größer. Es gibt kaum noch natürliche Baumhöhlen, da auch kaum noch Totholz stehen gelassen wird.

Dazu kommt, dass es auch immer mal wieder unseren letzten noch vorhandenen Streuobstwiesen an den Kragen geht. Es gibt zwar mittlerweile Gesetzte, die das verhindern sollen, die aber zum Teil sehr großzügig ausgelegt werden.

Auch bei uns Menschen gibt es mittlerweile eine Wohnungsnot. Aber warum müssen dafür bevorzugt unsere wertvollen Streuobstwiesen in den Außenbezirken gefällt werden? In erster Linie wäre es doch sinnvoll im Innenbereich der Gemeinden zu verdichten und die unbebauten Grundstücke zu bebauen.

 

Es wäre ganz toll, wenn noch viele Vogelfreunde einen Nistkasten in ihrem Garten oder auf dem Balkon aufhängen würden. Wer den selber bauen möchte, findet im Netz beim NABU Anleitungen für Nistkästen- und Futterhausbau.

https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/voegel/helfen/nistkaesten/01083.html

Es gibt auch im Fachhandel stabile Holzkästen, wobei man aber von den bunten dünnwandigen Kästen absehen sollte. Am besten sind die stabilen Kästen aus Holzbeton, die auch viel länger halten als Holzkästen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an uns.


Stellen Sie Ihren Wecker nach den Piepmätzen!

 

-> www.NABU.de/vogeluhr

 

 

 

Vogelstimmen der häufigsten Gartenvögel

 

-> seafile.nabu.de/d/1d7fd661a5/

 


Die neue NABU-App „Vogelwelt“

Einzigartige freigestellte Fotos & Bestimmungfunktion

 

Über 1.000 freigestellte Fotos von 308 Arten in ihren typischen Federkleidern machen diese App einzigartig! Wichtigste Funktionen sind Bestimmen, Vergleichen und Melden. Vogelstimmen und Videos können zur kostenlosen Basisversion hinzugekauft werden. Erhältlich für iOS und Android.

 

Die NABU-Vogelwelt ist die kostenlose App für Vogelliebhaber und alle anderen, denen der Schutz unserer Natur mit ihrer Vielfalt am Herzen liegt. Mit vielen praktischen Funktionen und ausführlichen Artenportraits ist sie ein ideales Werkzeug, um sich über die heimische Vogelwelt zu informieren und selber Vögel zu bestimmen, zu registrieren und zu melden.

 

App NABU Vogelwelt