Willkommen bei der

NABU Gruppe Mötzingen-Gäufelden e.V.

 

Seit 1911 besteht die NABU Gruppe Mötzingen-Gäufelden e.V. und seitdem setzt sie sich für den Naturschutz in unserer Heimat ein.

Unser Bereich umfasst die Gemeinden Mötzingen, Gäufelden, Bondorf und Jettingen.

 

Auf dieser Seite findet Ihr immer die aktuellen Termine, sowie unsere Aktivitäten. Bitte schaut doch immer mal wieder vorbei.

Am besten Ihr speichert Euch diese Seite in Euren Lesezeichen ab: (Strg + D)

 

Was ist los in nächster Zeit: Termine aus der Umgebung von Mötzingen, Gäufelden, Jettingen und Bondorf


Fledermaus-Nacht

Liebe NABU Mitglieder und Naturfreunde,

 

wir möchten euch herzlich zu unserer Fledermausnacht einladen. Diese findet am 23.08.2025 um 20:15 Uhr am Märchensee statt. Wir treffen uns am Parkplatz vor der Grundschule in der Steinbruchstraße in Wendelsheim.

 

Im Rahmen der internationalen BatNight veranstaltet wir eine Fledermaus Exkursion. Gleich zu Beginn erfahren wir spannendes über die lautlosen Jäger der Nacht. Wenn die Dämmerung beginnt laufen wir los in Richtung Märchensee. Mit Fledermaus-Detektoren können wir Fledermauslaute für uns Menschen hörbar machen. Um diese auch sehen zu können benötigt jeder eine Taschenlampe.

 Bei Regen muss die Fledermausnacht leider ausfallen. Wir werden dann einen neuen Termin suchen.

 Unsere Veranstaltung sind kostenlos, Spenden sind uns willkommen.

 

Wir würden uns freuen, wenn wieder viele kleine und große Naturfreunde zu uns finden


Unserer NAJU Jugendgruppe

Wir die Gruppen vom NABU Eutingen und NABU Mötzingen-Gäufelden haben eine neue Jugend Gruppe des NAJU (NaturschutzJugend) „EuMöGäu“ ins Leben gerufen. Wir sind ein Team von vier BetreuerInnen aus Eutingen, Mötzingen und Gäufelden, die die neue NAJU Gruppe betreuen.

Unser Angebot richtet sich an alle Kinder ab ca. 7 Jahren, die gerne die Natur entdecken und aktiv im Naturschutz mitarbeiten wollen. Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist natürlich kostenlos.

Wir treffen uns abwechselnd beim NABU Zentrum  Eutingen und beim NABU Bauwagen Mötzingen zu gemeinsamen Aktionen. Unsere Treffen sind meistens am 1. Freitagnachmittag im Monat von 15-17 Uhr.

 

 

 

<-- NABU Bauwagen beim Schützenhaus Mötzingen

Du brauchst noch mehr Informationen zur der NAJU-EuMöGäu Gruppe?
Dann melde Dich kurz bei uns, wir schicken Dir dann alle benötigten Informationen zu:

naju-eumoegaeu@gmx.de
(Das NABU-Zentrum Eutingen liegt direkt hinter der DHL-Zentrale und lässt sich gut über die Tennishalle Göttelfingen anfahren, dann weiter bis zum Segelflugplatz. Die genauen Koordinaten lauten: 48°29'27.0"N 8°46'06.0"E).

 

NABU Zentrum Eutingen -->


Wohnungsnot im Wald

Die Wohnungsnot unserer gefiederten Freunde wird immer größer. Es gibt kaum noch natürliche Baumhöhlen, da auch kaum noch Totholz stehen gelassen wird.

Dazu kommt, dass es auch immer mal wieder unseren letzten noch vorhandenen Streuobstwiesen an den Kragen geht. Es gibt zwar mittlerweile Gesetzte, die das verhindern sollen, die aber zum Teil sehr großzügig ausgelegt werden.

Auch bei uns Menschen gibt es mittlerweile eine Wohnungsnot. Aber warum müssen dafür bevorzugt unsere wertvollen Streuobstwiesen in den Außenbezirken gefällt werden? In erster Linie wäre es doch sinnvoll im Innenbereich der Gemeinden zu verdichten und die unbebauten Grundstücke zu bebauen.

 

Es wäre ganz toll, wenn noch viele Vogelfreunde einen Nistkasten in ihrem Garten oder auf dem Balkon aufhängen würden. Wer den selber bauen möchte, findet im Netz beim NABU Anleitungen für Nistkästen- und Futterhausbau.

https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/voegel/helfen/nistkaesten/01083.html

Es gibt auch im Fachhandel stabile Holzkästen, wobei man aber von den bunten dünnwandigen Kästen absehen sollte. Am besten sind die stabilen Kästen aus Holzbeton, die auch viel länger halten als Holzkästen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an uns.


Stellen Sie Ihren Wecker nach den Piepmätzen!

 

-> www.NABU.de/vogeluhr

 

 

 

Vogelstimmen der häufigsten Gartenvögel

 

-> seafile.nabu.de/d/1d7fd661a5/

 


Die neue NABU-App „Vogelwelt“

Einzigartige freigestellte Fotos & Bestimmungfunktion

 

Über 1.000 freigestellte Fotos von 308 Arten in ihren typischen Federkleidern machen diese App einzigartig! Wichtigste Funktionen sind Bestimmen, Vergleichen und Melden. Vogelstimmen und Videos können zur kostenlosen Basisversion hinzugekauft werden. Erhältlich für iOS und Android.

 

Die NABU-Vogelwelt ist die kostenlose App für Vogelliebhaber und alle anderen, denen der Schutz unserer Natur mit ihrer Vielfalt am Herzen liegt. Mit vielen praktischen Funktionen und ausführlichen Artenportraits ist sie ein ideales Werkzeug, um sich über die heimische Vogelwelt zu informieren und selber Vögel zu bestimmen, zu registrieren und zu melden.

 

App NABU Vogelwelt