Am vergangenen Samstag war es wieder soweit: Unsere jährliche Nistkastenreinigung stand auf dem Programm. Bei herrlichem Spätsommerwetter haben sich zahlreiche Helferinnen und Helfer – darunter erfreulicherweise auch viele Kinder – am Parkplatz des Schützenhauses eingefunden, um gemeinsam einen Teil unserer rund 120 Nistkästen zu reinigen und zu warten.
Mit Leitern, Werkzeug und Reparaturmaterial ausgestattet, machten wir uns in kleinen Gruppen auf den Weg durch den Wald. Die Arbeit an den Kästen ist jedes Jahr aufs Neue spannend, denn man weiß nie genau, welche tierischen Überraschungen sich im Inneren verbergen.
Besonders aufregend war diesmal die Begegnung mit mehreren Siebenschläferfamilien. Die flinken Tiere huschten über die Helferinnen und Helfer hinweg und schlüpften neugierig sogar unter Jacken und Pullover. Für die Kinder wie auch für die Erwachsenen war es ein unvergessliches Erlebnis, diese possierlichen Tierchen so nah beobachten zu können.
Auch andere tierische Untermieter haben wir entdeckt: In einigen Kästen befanden sich Hornissennester, außerdem stießen wir auf Fledermäuse. Allerdings mussten wir feststellen, dass die Zahl der Fledermäuse in diesem Jahr deutlich geringer ausfiel als in den Vorjahren. Zwar fanden wir in mehreren Kästen Spuren ihrer Anwesenheit, doch nur wenige Tiere waren tatsächlich noch dort.
Die regelmäßige Nistkastenpflege ist ein wichtiger Beitrag zum Natur- und Artenschutz. Sie sorgt dafür, dass Vögel im kommenden Frühjahr sichere Brutplätze vorfinden und andere Tierarten geeignete Rückzugsräume nutzen können. Gleichzeitig bietet sie uns Menschen die Möglichkeit, Natur hautnah zu erleben und mehr über das Leben unserer heimischen Wildtiere zu erfahren.
Zum Abschluss möchten wir uns herzlich bei allen bedanken, die uns unterstützt haben. Ohne die tatkräftige Hilfe unserer großen und kleinen Helferinnen und Helfer wäre diese Aktion nicht möglich gewesen. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Termin – und natürlich auf viele spannende Entdeckungen in unseren Nistkästen.